Zwischenbilanz zur EXPO-Halbzeit mit 30.000 Portionen Kaiserschmarrn, 31 Veranstaltungen und dem Besuch der japanischen Kronprinzessin
Zur Halbzeit der EXPO 2025 zählt der Österreich-Pavillon zu den Publikumsmagneten der Weltausstellung in Osaka. Schon von Beginn an sorgte die spektakuläre Holzspirale als überdimensionales Notenband für großes Aufsehen und avancierte rasch zum begehrten Fotomotiv. Inzwischen begeistert der Pavillon auch mit einem abwechslungsreichen Programm und kulinarischen Highlights täglich rund 6.300 Besucherinnen und Besucher.
Bisheriger Höhepunkt war der österreichische Nationentag am 23. Mai 2025. An den offiziellen Feierlichkeiten nahmen Bundespräsident Alexander Van der Bellen, Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer, der Leiter der AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA, Michael Otter, und sogar die japanische Kronprinzessin Kiko von Akishino teil. Das Highlight für die rund 250 geladenen Gäste war der Auftritt der Wiener Sängerknaben, die durch Mozarts Originalgeige begleitet wurden.
Seit der Eröffnung fanden bereits 31 Veranstaltungen mit insgesamt 1.800 Gästen statt. Darunter waren hochrangige Delegationen aus Nieder- und Oberösterreich, Salzburg und der Steiermark. Auch im Herbst sind weitere Veranstaltungen mit kulturellem, wirtschaftlichem oder wissenschaftlichem Schwerpunkt geplant. Insgesamt hat die EXPO kurz vor Halbzeit den Meilenstein von 10 Millionen Gästen erreicht, die vorwiegend aus Japan und dem asiatischen Raum stammen.