EOOS SOCIAL DESIGN v4

ZUV (Zero emission Utility Vehicle)

Kategorie
Mobility & Automotive
Teaser
Wie druckt man ein Lastenfahrrad in 3D?
Ziele für nachhaltige Entwicklung
Industrie, Innovation und Infrastruktur
Unternehmen / Institution
EOOS NEXT GmbH
Standort
Wien
Website
Was macht Ihre Innovation einzigartig?
EOOS NEXT hat in Kooperation mit The New Raw (Amsterdam) ein innovatives, elektrisch angetriebenes Lastenrad entwickelt, das lokal und kostengünstig produziert werden kann. Mit 3D-Druck aus 80 kg recyceltem Kunststoff verbindet es nachhaltige Produktion, neue Fahrzeugtypologie und Selbstermächtigung durch digitale Fabrikation.

Die Vorteile
• Basis ist 100% recycelter Kunststoff, der aus dem Abfall (z.B. Supermarkt Plastikmüll) wieder aufbereitet wird.
• Damit die Form nahezu ohne Stützmaterial gedruckt werden kann, ist der Aufbau der Schichten diagonal.
• Basierend auf dem Know-how und Ersatzteilbestand lokaler Werkstätten kann die lokale Fertigung vor Ort individuell vorgenommen werden.
• Das ZUV kann in einem lokalen Wirtschaftskreislauf (z.B. Servicekonzept) wieder zerkleinert und neu 3D-gedruckt werden.

Die Anerkennungen
• Vertreter Architekturbiennale Venedig – 2016
• Vertreter Design Triennale Mailand – 2019
• Einzelausstellungen MAK – 2015+2019
• Green Good Design Award (The Chicago Athenaeum) – 2022
Das Unternehmen
EOOS, ein internationales Designstudio aus Wien, arbeitet seit 1995 in den Bereichen Möbel-, Produkt- und Social-Design. Für Premium-Marken wie Carl Hansen & Søn, bulthaup und Lamy sowie im Social Design mit Partnern wie der Gates Foundation entwickelt EOOS innovative Lösungen, u.a. im WASH-Bereich für den globalen Süden.