Holloid Logo Big Data

HOLLOMETER

Kategorie
Halbleiter & Smart Factory
Teaser
Wie kann man Bioökonomie nachhaltig kontrollieren?
Ziele für nachhaltige Entwicklung
Gesundheit und Wohlergehen; Sauberes Wasser und Sanitätsversorgung; Industrie, Innovation und Infrastruktur; Verantwortungvolle Konsum- und Produktionsmuster; Leben unter Wasser
Unternehmen / Institution
Holloid GmbH
Standort
Wien
Website
Was macht Ihre Innovation einzigartig?
Das Hollometer ist Teil einer Schlüsseltechnologie, die in aufstrebenden Sektoren wie die synthetische Biologie, alternative Proteinquellen und grüne Chemie ihren Einsatz finden. Mit maschinellem Lernen und KI-gestützter Analytik und Klassifizierung können Analysen dadurch 1.000-mal schneller und mit einem 1.000.000-fach höheren Durchsatz als mit bestehenden Methoden durchgeführt werden.

Die Vorteile
• Das System überwacht Mikroben in Produktionslinien präzise.
• Es unterstützt bei der Produktion von Lebensmitteln, Arzneimitteln, Chemikalien und Energie nachhaltig.

Die Anerkennungen
• BASF Innovation Hub
• EIT Manufacturing BoostUp! East – 2023
• #glaubandich Startup Challenge by Erste Bank IoT, Robotics and AI
• Startup World Cup Austria West
• Science and Business Award by Rudolf Sallinger Fonds – 2022
• TU Munich DeepTech IDEAward – 2021
• Austrian Standard's Living Standards Award – 2024
• Vienna's Mercur Innovation Award WKÖ
• World catering technology award in Food Safety Innovation – 2024
• Startup Award Vienna University of Life Sciences and Natural Resources
Das Unternehmen
Holloid, 2022 als Spin-off der BOKU Wien gegründet, revolutioniert mit KI-gestützter Analytik Schlüsselbereiche wie synthetische Biologie, alternative Proteine und grüne Chemie. Ihre Technologie ermöglicht schnellere Analysen, um globale Innovation zu fördern und Wertschöpfungsketten zu transformieren.