UnbLignovationsenannt

COLLOIDAL LIGNIN PARTICLES

Kategorie
Green Tech
Teaser
Warum machen Holzreste in Sonnencremen Sinn?
Ziele für nachhaltige Entwicklung
Verantwortungvolle Konsum- und Produktionsmuster
Unternehmen / Institution
Lignovations GmbH
Standort
Klosterneuburg
Website
Was macht Ihre Innovation einzigartig?
Lignovations hat eine Technologie entwickelt, die Abfälle aus der Landwirtschaft und der Holzverarbeitung in hochwertige Inhaltsstoffe umwandelt. Lignin, ein Hauptbestandteil dieser Abfälle, wird in sehr kleine Partikel zerlegt, um sein volles Potenzial auszuschöpfen. Es bietet Vorteile wie Sonnenschutz, antioxidativen Schutz und natürliche Färbung. Lignin dient als nachhaltige und natürliche Alternative zu herkömmlichen Chemikalien und ist für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet, darunter Kosmetik, Landwirtschaft, Klebstoffe, Textilien, Verpackungen, Pharmazeutika und Beschichtungen. Das erste kommerzielle Produkt, LignoGuard®, ist ein kosmetischer Inhaltsstoff, der weltweit zum Einsatz kommen wird.

Die Vorteile
• Diese Innovation fördert die nachhaltige Ressourcennutzung.
• Sie ist eine leistungsfähige Alternative zu funktionellen Inhaltsstoffen auf fossiler Basis.
• Dient einem verantwortungsvollen Umgang mit Konsum- und Produktionsmustern.

Die Anerkennungen
• Sustainability Challenge at the IFSCC 33rd Congress 2023 in Barcelona, Spain
• Cosmetics & Toiletries Allé Awards in der Kategorie Base Ingredients, Beauty Accelerate 2024 in Los Angeles, USA
• in-cosmetics Global Award 2023 in Green Ingredient Kategorie in Paris, France
• 1. Platz beim SEPAWA Innovation Award 2024 in Berlin, Deutschland
• BSB Innovation Award 2024 in Paris, Frankreich
Das Unternehmen
Lignovations mit Sitz in Klosterneuburg wurde 2021 als Spin-off der TU Wien gegründet. Das Unternehmen wandelt Reststoffe aus Land- und Forstwirschaft, insbesondere Lignin, in hochwertige Inhaltsstoffe um. Mit ihrer umweltfreundlichen Technologie steigert das Unternehmen den Wert von Lignin und ist ein wichtiger Teil der Wertschöpfungskette von Biomasse.