SVAN Logo

SVAN (Safe Vascular Access Needle)

Kategorie
Gesundheit
Teaser
Wie eine neue Bohrer-Technologie Neugeborene retten kann?
Ziele für nachhaltige Entwicklung
Gesundheit und Wohlergehen
Unternehmen / Institution
Medizinische Universität Wien
Standort
Vienna
Website
Was macht Ihre Innovation einzigartig?
SVAN ist der erste vollautomatische intraossäre Knochenbohrer für Neu- und Frühgeborene. Mit präziser Handgelenksteuerung, Sicherheitsstopp und Knochenmarkerkennung minimiert er Verletzungsrisiken und könnte die Neugeborenen-Sterblichkeit um 30 % senken. Was bei jährlich 1.5 Millionen Babys, die mit diesem Notfall konfrontiert sind, eine Menge ist.

Die Vorteile
• Die Technologie erkennt automatisch Knochenmark.
• Sie ist unübertroffen in Sicherheit und Genauigkeit.
• Die patentierte Innovation fördert nachhaltige Gesundheitsziele und rettet Leben.

Die Anerkennungen
• Gewinner “3D Printing in Life Sciences Award” – 2024
• Best Start-Up at IECT Hermann Hauser Summer School – 2024
• Gewinner und Einladung zum Falling Walls Science Summit – 2024
• Best Pitch for Business Idea beim xbio-Demo Day, XISTA Science Ventures – 2024
Das Unternehmen
SVAN, ein Spin-off der Medizinischen Universität Wien, wird seit 2024 vom FFG-Programm gefördert. Mit patentgeschützter Technologie, Tierversuchen, Ethikgenehmigung und CE-Kennzeichnung steht die Gründung 2025 bevor. Geplant sind Exklusivlizenzen, Fertigung, Vertrieb und Kooperationen mit Investoren und Kunden.