logo 288

HOLZBAU AUS ÖSTERREICH - TRADITION UND HIGHTECH

Kategorie
Forschung & Bildung
Teaser
Wie man auf Innovation und Tradition bauen kann?
Ziele für nachhaltige Entwicklung
Hochwertige Bildung
Unternehmen / Institution
Technische Universität Wien - JASEC/ITI/HuE
Standort
Wien
Website
Was macht Ihre Innovation einzigartig?
Die Abteilungen JASEC (Japan Austrian Science Exchange Center), ITI (Interdisziplinäre Tragwerksplanung und Ingenieurholzbau) und HuE (Holzbau und Entwerfen) der TU-Wien untersuchen den Holzbau zwischen Tradition und Innovation. Anhand österreichischer und japanischer Bauweisen zeigen sie, wie historische Techniken durch moderne Technologien nachhaltig und effizient eingesetzt werden können.

Die Vorteile
• Leimfreie Knoten sind dank CNC-Technologie (Computerized Numerical Control) wirtschaftlich herstellbar.
• Wieder zerlegbare Konstruktionen fördern nachhaltiges Bauen.
• Effiziente Rohstoffnutzung reduziert Materialverschwendung.
Das Unternehmen
Die 1815 gegründete TU Wien ist Österreichs größte technische Forschungs- und Bildungseinrichtung. Mit exzellenter Forschung an acht Fakultäten und fünf Schwerpunkten profitieren über 26.000 Studierende in 62 Studien. Sie fördert Innovation, stärkt die Wirtschaft und trägt zum gesellschaftlichen Wohlstand bei.

Copyright Fotos:
1. Kuppelsaal TU Wien / © TU Wien | Foto: Matthias Heisler
2. Moderne Holzverbindung / links (Roboter): © TU Wien/ITI rechts (Holzverbindung): © Juri Troy Architects | Foto: Juri Troy
3. Urbaner Holzbau Tivoligasse Wien / © Freimüller-Söllinger Architektur | Foto: Kurt Hörbst
4. Österreich Pavillon @ EXPO 2025 / © BWM Designers and Architects / werkraum Ingenieure / Graf Holztechnik